Brennbare Gase wie Propan, Butan und deren Gemische werden vielfach als Energieträger genutzt. Behälter zur Lagerung von diesen Gasen stellen bei zu großer Wärmeeinwirkung von außen ein hohes Gefährdungspotential für ihre Umgebung dar. Jede der folgenden Brandschutzmöglichkeiten besitzt Vor- und Nachteile: Brandschutzisolierung, Einhausung, Erddeckung, Wasserbeflutung. Spezielle, standortspezifische Aspekte lassen sich nicht immer allgemeingültig regeln.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brandschutz für Behälter zur Lagerung unter Druck verflüssigter Gase



    Erschienen in:

    Technische Überwachung ; 35 , 6 ; 259-263


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch