Nach Schilderung der Ausgangssituation bei der Ablage von Unterlagen bei dem Unternehmen Deutscher Herold wird das Ziel eines papierarmen Büros beschrieben. Das Konzept des Dokumenten-Retrieval & Workflow-Systems, das zur elektronischen Posteingangsbearbeitung, Aktenführung und Vorgangssteuerung erarbeitet wurde, wird vorgestellt. Aufgrund einer Kosten-Nutzen-Analyse wird sich das Projekt, das eine Investition im siebenstelligen Bereich erforderte, nach zweieinhalb Jahren amortisiert haben. Während des Pilotbetriebs ermöglichte das System eine Arbeitserleichterung für jeden einzelnen sowie eine insgesamt schnellere Bearbeitung von Kundenanfragen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Keine Zukunftsmusik: Das papierlose Büro beim Deutschen Herold"



    Erschienen in:

    DV-Management ; 4 , 3 ; 105-108


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das papierlose Büro

    Loewenheim, A.G. | Online Contents | 2004



    Zukunftsmusik

    Schadewald, Herbert | IuD Bahn | 2006


    Papierlose Uebertragung von Auftragsdaten

    Sandvik Automation,Viernheim,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Zukunftsmusik aus Italien

    Fiat,Turin,IT | Kraftfahrwesen | 2000