Als Zielsetzung der Kommission der Europäischen Gemeinschaft zur Regelung von Haftung und Garantien im Bausektor ist eine Verlagerung wesentlicher Risikobereiche vom Bauherrn auf die Versicherungsträger im Rahmen der Gewährleistung zur Schadensbehebung erkennbar. Dem Bauherrn wird jedoch bei einer EG-einheitlich angestrebten Garantiezeit von 10 Jahren auferlegt, während dieser Zeit pfleglich mit dem Bauwerk umzugehen. So wird das Führen eines Instandhaltungsbuches vorgeschrieben. Der Bauunternehmer soll zur Schadensregelung eine zur Bausumme prozentual festgelegte Abgabe in einen Fond leisten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Haftung, Garantien und Versicherung im Bausektor


    Untertitel :

    Überlegungen zur künftigen Regelung innerhalb der EG


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Industriebau ; 40 , 4 ; 272


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Luftfahrt - Haftung und Versicherung

    Frings, Peter | SLUB | 1985





    Neue Akteure im liberalisierten Strommarkt - Haftung und Versicherung

    Kettler, Rolf / Köster, Kristina / Wegner, Lutz | IuD Bahn | 2002