BVerwG, Beschluß vom 04.06.1993 - 6 P 33.91 -: Der Personalrat ist in personellen Einzelangelegenheiten bei einer Zustimmungsverweigerung nicht auf Rechtmäßigkeitsgründe beschränkt, sondern kann tatsächliche Nachteile im Sinne des Schutzzwecks der Mitbestimmung geltend machen. So kann bei Umsetzungen der Personalrat der abgebenden Stelle auf Nachteile durch Mehrbelastungen der verbleibenden Beschäftigten von nicht unerheblichem Gewicht verweisen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zustimmungsverweigerung des Personalrats bei Umsetzungen



    Erschienen in:

    Personalvertretung ; 37 , 10 ; 467-472


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch