Nach geologischer Untersuchung der Felsschichten wurden die losen Gesteinsteile abgeschlagen, um sicherzustellen, daß der Fels nicht nachrutscht. Danach wurde die erste Schicht Spritzbeton aufgebracht. Als nächstes wurde ein Drahtgewebe aufgelegt und mit einer weiteren Lage Spritzbeton zugespritzt. Eingesetzt wurde ein werkgemischter Trocken-Fertigmörtel nach DIN 18 551 mit einer Rundkorngröße von 0 - 8 mm und Erstarrungsbeschleuniger. Zum Schluß wurden Anker von 2,00 m bis 2,50 m Länge in das Gestein gebohrt und eingeschlagen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hangsicherung mit Spritzbeton


    Untertitel :

    Einsatz beim Felsplateau des Kanonenplatzes in Freiburg



    Erschienen in:

    Beton ; 44 , 7 ; 396


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Umweltfreundlicher Spritzbeton

    Eichler, Klau | IuD Bahn | 1994



    Spritzbeton ohne Beschleuniger

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1996


    Fachtagung Spritzbeton-Technologie

    Brux, Gunther | Online Contents | 2006


    Fachtagung Spritzbeton-Technologie

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2006