Am 01.01.1995 tritt die neue Wärmeschutzverordnung 1994 in Kraft. Es steht noch die Entscheidung der Kommission der EU in Brüssel über die Inhalte der Verordnung aus. Der Beitrag berichtet u. a. über Methode und Inhalt der Wärmeschutzverordnung. Erläutert werden hierbei auch die neu eingeführten Begriffe Energiemengenverfahren und Lüftungswärmebedarf sowie die neue Definition des gültigen maximalen Heizenergieverbrauchs in Abhängigkeit von wärmetauschender Fläche und Volumen eines Bauwerkes. Die neue Verordnung gestattet, die Bilanzierung von Solargewinnen und inneren Wärmequellen in einem normierten Umfang zu berechnen.
Novellierung der Wärmeschutzverordnung
Auswirkungen auf das energiesparende Planen und Bauen
Beton ; 44 , 8 ; 431-436
01.01.1994
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Wärmeschutzverordnung und Heizungsanlagen-Verordnung
IuD Bahn | 1995
|Die neue Wärmeschutzverordnung
IuD Bahn | 1994
|Konsequenzen der Wärmeschutzverordnung für die Gasversorgungsunternehmen
Tema Archiv | 1994
|Novellierung des Regionalisierungsgesetze
IuD Bahn | 2008
|Konzept zur Novellierung der Eisenbahnstatistik
IuD Bahn | 1996
|