Mit den bisher erreichten Kenntnissen zum Thema "Wirkung niederfrequenter Felder auf den Menschen" soll in der Bevölkerung eine Versachlichung der gegenwärtigen Auseinandersetzungen gefördert werden. Darüber hinaus werden im normenpolitischen Rahmen, unter Wahrung des Prinzips der Verhältnismäßigkeit, die als korrekt erkannten Maßnahmen aufgezeigt. Als Fazit wird festgestellt, daß aufgrund induzierter bzw. influenzierter Stromdichten im Menschen bis zu den genannten Grenzwerten keine gesundheitlichen Gefahren durch niederfrequente elektrische und magnetische Felder von Anlagen der elektrischen Energieversorgung ausgehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirkung niederfrequenter Felder auf den Menschen



    Erschienen in:

    Elektrizitätswirtschaft ; 93 , 17 ; 991-992, 994, 996-998, 1000-1002


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    12 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Niederfrequenter Gelenkwellentilger

    Duerre,M. / Mintzlaff,J. / Vibracoustic,Neuenburg,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2011



    Untersuchung reibinduzierter, niederfrequenter Bremsenschwingungen

    Schiffner, K. / Brecht, J. | Tema Archiv | 1999



    Elektromagnetische Felder : Einwirkungen auf den Menschen

    Guglhör, P. / Leininger, M. / Schmidt, G. | TIBKAT | 1994