Es wird das System der "Computer integrated railroading Erweiterung der Leistungsfähigkeit im Kernnetz" vorgestellt. Ausgehend von der historischen Entwicklung, die 1965 mit der Vorstellung der Linienzugbeeinflussung begann, die erstmals Geschwindigkeiten von 200 km/h ermöglichte, werden die Anlagen und Fahrzeugeinrichtungen der LZB 80 erläutert. Danach werden die notwendigen Umbauten der Pilotstrecke Offenburg-Basel aufgeführt. Damit kann erstmals eine rechnergestützte Betriebsabwicklung realisiert werden, die den Streckendisponenten von Routinearbeiten entlastet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kennen Sie Elke?


    Untertitel :

    Eine intelligente Problemlösung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Lok-Magazin ; 33 , 184 ; 37-48


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    CIR-Elke

    Bidinger, A. / Verein Deutscher Ingenieure; Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 1994


    Quiz: Kennen und Erkennen

    Online Contents | 1994


    Wettbewerb: Kennen und Erkennen

    Online Contents | 1994


    CIR-ELKE in Betrieb

    Geiss, Günter | Online Contents | 2002


    Wettbewerb: Kennen und Erkennen

    Online Contents | 1994