1942 wurde erster Unterwassertunnel für den Schienenverkehr zwischen den Inseln Honschu und Kinschu in Japan eingeweiht. Nach einer eingehenden Prüfung der Zuverlässigkeit des Tunnels wurden keine größeren Reparatur- oder Verstärkungsmaßnahmen festgestellt. Größtes Problem ist nach wie vor das Einsickern von Salzwasser und die damit verbundenen Auswirkungen auf Schienen, Leistungen, Betonwandungen usw. Entwicklung von wirksamen Abdichtungsverfahren ist vorrangigste Aufgabe. Versuche mit Urethan-Klebstoff als Schienenüberzug, mit Hochspannungsleitungen für die Stromversorgung und mit einer neuen Schienenauflagerung werden gegenwärtig durchgeführt.
Unterhaltung und Management des Kanmon-Eisenbahntunnels unter dem Meer
Schienen der Welt ; 25 , 2 ; 18-22
01.01.1994
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kanmon Strait and Kanmon Traffic Advisory Service Center
British Library Online Contents | 2001
|Körperschallemissionen bei Eisenbahntunnels
Tema Archiv | 1990
|Schallpegelverteilung im Portalbereich von Eisenbahntunnels
TIBKAT | 1994
|The KANMON Strait Feature Article of Navigation System Workshop, "The KANMON Strait"
British Library Online Contents | 2001
|Engineering Index Backfile | 1957
|