Optimal-Filter (Tiefpaßprinzip) zur Reduzierung zufällig auftretender Fehlmessungen bei der berührungslosen Geschwindigkeitserfassung (Prinzip: Erfassung Oberflächeneigenschaften eines bewegten Meßobjekts durch 2 Aufnehmer mit konstanten Abstand/rechnergestützte Auswertung) . Reduzierung Meßfehler durch Vorgabe eines Grenzbereichs (min/max) und hinzunehmen bekannter dynamischer Eigenschaften des Meßobjektes. Durch Einsatz Optimal-Filter erhöhter Rechenaufwand (ca. 20-fach). Kalman-Filter noch im Laborstadium.
Einsatz eines modifizierten Kalman-Filters für das Laufzeit-Korrelationsverfahren
Technisches Messen ; 61 , 1 ; 33-39
01.01.1994
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Korrelationsverfahren zur Einspritzmengenmessung
Kraftfahrwesen | 1990
|Beruehrungslose Geschwindigkeitsmessung mittels Korrelationsverfahren
Tema Archiv | 1975
|Einsatz eines modifizierten Industrieroboters im Unterwasserbereich
Tema Archiv | 1993
|