Beispiele aus den Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen der deutschen Waggonbauunternehmen: Schiebewandwagen mit größeren Ladekapazitäten, mit abnehmbaren Aufbauten oder kombiniert mit Haubenwagen, einfach zu bedienende Planenwagen, neuartige Taschen- und Containertragwagen, Spezialdrehgestelle für den Kombinierten Verkehr (bimodales System "Kombirail"), Innovationen bei Selbstentlade-, Autotransport-, Chemie- und Druckgaskesselwagen. Auswirkungen der höheren Geschwindigkeiten (160 km/h) im Güterverkehr. Für Zielerreichung: mehr Güter auf die Schiene reicht innovative Technik allein nicht aus; erforderlich sind auch: marktorientiertes Verkehrsmanagement und Weichenstellung in der Verkehrspolitik.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit neuen und besseren Fahrzeugen mehr Güter auf die Schiene


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mehr Güter auf die Schiene

    Wegscheider, Wilhelm | IuD Bahn | 1997


    Mehr Güter sollen auf die Schiene

    Naumann, Jan Peter | IuD Bahn | 2009



    Die Flachbahn bringt mehr Güter auf die Schiene

    Jedelhauser, Peter / Zehnder, Martin | IuD Bahn | 2013


    Auch im Kosovo sollen mehr Güter auf die Schiene

    Kulke-Fiedler, Christine | IuD Bahn | 2001