Ca. 120000 m3 Diesel werden für den Zugbetrieb benötigt. Im Rahmen des DSB-Umwelt-Handlungsplanes wurde ein Probeprojekt mit zwei Tankanlagen gestartet. Ziel war ein Schema für die Überprüfung der übrigen Anlagen. Anlieferung, Lagerung, Auslieferung werden untersucht. Probleme bilden die Übernahme des Diesels aus Kesselwagen und das Betanken der Lokomotiven. Ursachen sind oft unzweckmäßige Auslieferungsanlagen u. Geschwindigkeit des Betankens. Als erste Maßnahmen wurden die Ölabscheider mit einem Schwimmerverschluß ausgerüstet.
Sadan miljosikres DSBs olieforsyningsanlaeg
So werden die Brennstoffversorgungsanlagen der DSB gegenUmweltverschmutzung gesichert
Nordisk Järnbane Tidskrift ; 120 , 1 ; 6
01.01.1994
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Dänisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
DSBs nye rolle som jernbaneoperatør
IuD Bahn | 1998
|DSBs transmissionsnet med brug af lyslederkabler
IuD Bahn | 1995
|Tegn på bedre tider for DSBs godstransport
IuD Bahn | 1998
|DSBs desingnprogram gennem 25 ar far nu en aflöser
IuD Bahn | 1998
Bedre sikkerhed i overkorsler som en del af DSBs politik
IuD Bahn | 1994
|