Landfeste Eisenbahn- und Schiffsverbindung Schweden-Dänemark-Öresund-Projekt soll gebaut werden (Länge 16 km). Zustimmung des schwedischen Reichstags und dänischen Folketings liegt vor. Öresundkonsortium in Malmö gegründet. Konstruktionsvorschlag: vom Kopenhagener Flugplatz Kastrup nach Lernacken bei Malmö, Elemente: 430 m lange Halbinsel vor Kastrup, 3750 m langer Senktunnel, 2 künstliche Inseln (1730 und 1880 m Länge), 7470 m lange Brücke. Durch die Querung entsteht ein Wirtschaftsraum mit 3 Mio Einwohnern, technischen Hochschulen und mehreren Häfen. Kosten des Projektes: 12,2 Mrd Dänische Kronen (3 Mrd. DM), Beschaffung über öffentlichen Kapitalmarkt, Mautgebühren. Nutzung: 3 Mio Pkw, 560000 Lkw, 60000 Busse neben Schienenverkehr.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Öresund-Querung bis zum Jahre 2000


    Untertitel :

    Dänemark und Schweden rücken näher zusammen



    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 22 , 7 ; 396-397


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Feste Fehmarnbelt-Querung

    Maennig, Wolfgang / Podurin, Axel / Same, Marcel | IuD Bahn | 1999


    Belt-Querung verändert die logistik

    Knudsen, Andrea | IuD Bahn | 2010


    Die feste Querung des Fehmarnbelt

    Morgen, Karl | IuD Bahn | 2014


    Die feste Querung des Fehmarnbelt

    Morgen, Karl | Online Contents | 2014