Das Nennspannungskonzept stellt im Zusammenhang mit der linearen Schadensakkumulation ein einfaches und transparentes Verfahren zur Lebensdauervorhersage für Bauteile dar. Das Programm "Leben 2000" setzt dieses Konzept in ein anwenderfreundliches PC-Programm um und richtet sich damit auch an die Anwender, die ohne große Vorkenntnisse eine Lebensdauerberechnung ausführen wollen. Die vorgestellte Grundversion wird kontinuierlich durch Zusatzmodule erweitert, die sich aus der Umsetzung aktueller Forschungsergebnisse ergeben.
Software zur Lebensdauervorhersage
Verbesserung der Zuverlässigkeit von Lebensdauervorhersagen bei Ermüdungsbeanspruchung auf der Basis des Nennspannungskonzept
Materialprüfung ; 36 , 9 ; 358, 360-362
01.01.1994
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1994
|Lebensdauervorhersage im Automobilbau
Kraftfahrwesen | 1994
|Lebensdauervorhersage von Verdichterraedern
Kraftfahrwesen | 2011
|Antriebsstrangsbatterie-Lebensdauervorhersage- und Warngeräte
Europäisches Patentamt | 2018
|WERKSTOFFE - Lebensdauervorhersage von Verdichterrädern
Online Contents | 2011
|