Am 1. März 1994 kam es im Bereich des Bahnhofs Sylbach zu einem Auffahrunfall zwischen einem Expreßzug und einem mit leichtem Heizöl beladenen Kesselwagenzug. Innerhalb weniger Stunden liefen 97 000 t Heizöl aus und versickerten. Die Sofortmaßnahme, Auskofferungsarbeiten und In-Situ-Sanierung werden beschrieben. Es zeigt sich, daß durch möglichst frühzeitige Verfügbarkeit von Kabel-, Leitungs- und Dränageplänen der Schaden hätte minimiert werden können. Die ständige Erreichbarkeit eines Vertreters der Unteren Wasserbehörde ermöglichte eine gezielte und schnelle Vorgehensweise.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Heizölschadensfall Bahnhof Sylbach: Unfallhergang, Erkundung und Sanierung



    Erschienen in:

    TerraTech ; 3 , 5 ; 42-45


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erkundung und Sanierung der Förmitztalsperre

    Belau, Michael | BASE | 2012

    Freier Zugriff

    Erkundung und Sanierung der Förmitztalsperre

    Belau, Michael | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2012

    Freier Zugriff

    Der Lkw Unfall aus unfallmedizinischer Sicht: Unfallhergang, Verletzungsmuster, Verletzungsschwere und Folgen

    Zinser,R. / Hafner,C. / OberschwabenKlinik,Ravensburg,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2006