Bahnsteige sind als Komplex zu planen. Reihenfolge folgender Entscheidungen zweckmäßig: Art der Bahnsteigzugänge, Witterungsschutz, Ausleuchtung der Verkehrsfläche, akustische und visuelle Fahrgastinformation, Ausstattung der Wartezonen, betriebsdienstliche Anforderungen, Winterdienst und Reinigung, Werbeanlagen. Beispiele: Bahnsteig für ICE und S-Bahn der DB. Eigenschaften der Bahnsteige. Skelettbauweise mit lösbaren Verbindungselementen der einzelnen Bauteile am wirtschaftlichsten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Empfehlungen zur Planung und Ausstattung von Bahnsteigen


    Beteiligte:
    Thiel, H.-Ch. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Zeitschrift OSShD ; 3/4 ; 22-24


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verkehrserhebungen auf Bahnsteigen

    Moik, Peter M. | IuD Bahn | 2006


    Nutzung der Erdgaswärme zur Beheizung von Bahnsteigen

    Katzenbach, Rolf | Online Contents | 2007



    Großküchen-Ausstattung

    Katalog Agrar | 1965


    Empfehlungen für Planung, Bau und Betrieb von Busbahnhöfen

    Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Straßenentwurf | SLUB | 1994