Fa. Sichelschmidt stellt als erster Staplerhersteller Stapler mit wartungsfreien, frequenzgeregelten Drehstrom-Asynchronmotoren vor. Bei diesen Antrieben entfällt u. a. die Kontrolle und der Tausch der Kohlebürsten, Fahrtrichtungsschütze und andere Teile entfallen ebenfalls. Die Fahreigenschaften der Stapler wurden wesentlich verbessert, auch bei geringen Drehzahlen stehen hohe Drehmomente zur Verfügung. - Verbesserte Energierückgewinnung ermöglicht den Einsatz kleinerer Batterien. - Diese Technik ist mit höheren Investitionen verbunden, wird sich aber voraussichtlich auf dem Markt durchsetzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Antriebstechnik der Zukunft



    Erschienen in:

    fördern und heben ; 45 , 9 ; 608-609


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fachkongress Antriebstechnik Gegenwart und Zukunft

    DaimlerChrysler,Untertuerkheim,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Zukunft der Antriebstechnik in mobilen Arbeitsmaschinen

    Kunze,G. / Tech.Univ.Dresden,DE | Kraftfahrwesen | 2014