Der Bundesverband des Deutschen Güterfernverkehrs klagt über die ökologisch begründete Straßenfeindlichkeit der Verkehrspolitik in Deutschland. Dabei schreckt man auch vor pseudowissenschaftlichen Argumenten nicht zurück. Wahr sei dagegen, daß nur 3 % des weltweiten CO2-Ausstoßes von menschlichen Aktivitäten stamme und die Meldungen über eine baldige Klimakatastrophe stark übertrieben seien. Die Energiebilanz des Lkw ist genau so günstig wie die der Bahn. Eine künstliche Verteuerung der Straße durch Öko-Steuern würde die Umwelt durch Verlagerung von Produktionen ins Ausland und zusätzliche Verkehre noch mehr belasten und heimische Arbeitsplätze kosten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Job-Killer erster Güte


    Untertitel :

    Ökosteuern



    Erschienen in:

    Spediteur ; 43 , 11 ; 303, 306


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gute Karten! - Gute Reise

    VDEI-E.V. | IuD Bahn | 1994


    Gute Reifen für gute Stapler

    Weinhold, H. | Tema Archiv | 1998


    Gute Verbindung

    Loeper, Dankwart von | IuD Bahn | 2003


    Gute Aussichten

    Rech, Jürgen | IuD Bahn | 2007


    Gute Marnieren

    Lewis, D. B. Wyndham | DataCite | 1930