Die Skodawerke wollen an eine alte Tradition wieder anknüpfen. Da der tschechische Markt für Neubaufahrzeuge jedoch noch wenig aufnahmefähig ist, hat das Werk mit einem Modernisierungsprogramm für die veralteten Tatra-Wagen begonnen. Neben einer Neugestaltung des Fahrgastraums steht die Erneuerung der elektrischen Ausrüstung im Vordergrund. die Widerstandsregelung wird durch Transistoren ersetzt und der Antrieb über Mikroprozessoren gesteuert. Die meisten Elemente sind in einem Behälter zusammengefaßt, der im Störungsfall schnell ausgetauscht werden kann. Die Lebensdauer der Reko-Wagen beträgt 15 Jahre bei wesentlich besserer Wirtschaftlichkeit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auch Skoda strebt wieder ins Straßenbahngeschäft


    Untertitel :

    Zunächst Modernisierung der T 3-Fahrzeuge



    Erschienen in:

    Nahverkehr ; 13 , 11 ; 69-72


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Auch Skoda strebt wieder ins Strassenbahn-Geschaeft

    Kucera, J. | British Library Online Contents | 1995



    DB strebt zur HHLA

    IuD Bahn | 2005


    Otokar strebt nach Europa

    Online Contents | 2011


    Solarstrom strebt Netzparitat an

    British Library Online Contents | 2007