Dresden stellt als siebte Stadt in den neuen Bundesländern neue Stadtbahnwagen in Dienst. Das 135 km lange Netz wird zur Zeit noch mit den technisch veralteten Tatra-Wagen bedient. Als Nachfolgefahrzeug liefert ein Herstellerkonsortium bis 1999 vorerst 83 Gelenkwagen mit einem Niederfluranteil von 70 % aus. Die Segmentierung der Wagen ergibt eine günstige Hüllkurve, so daß der geringe Gleisabstand trotz einer Wagenbreite von 2,30 m weitgehend belassen werden kann. Zur Zeit wird ein Prototyp im Alltag erprobt. Die hierbei gewonnenen Erfahrungen können die Konzeption der Hauptserie noch beeinflussen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dresdens erste Stadtbahnwagen


    Untertitel :

    Bewährte Fahrzeugkonstruktion und -komponenten



    Erschienen in:

    Nahverkehr ; 13 , 12 ; 45-49


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch