Die in die Leichtlokomotive der Baureihe 1014 der Österreichischen Bundesbahnen installierte mittlere Leistung von 3000/3400 kW reicht in Verbindung mit einem optimalen Schleuderschutz aus, um auf den ebenen Strecken im Osten Österreichs sowie im grenzüberschreitenden Verkehr nach Ungarn, Tschechien und in die Slowakei Zuglasten bis 2 000 t zu transportieren. Die Lok wird hauptsächlich im grenzüberschreitenden Verkehr in das 50-Hz-Netz eingesetzt. Sie besitzt zwei autark arbeitende Traktionseinheiten, welche aus Vierquadrantensteller, Zwischenkreiskondensator und Pulswechselrichter bestehen.
Die Antriebstechnik der neuen, leichten elektrischen Zweisystem-Lokomotive der Baureihe 1014 der Österreichischen Bundesbahnen und erste Betriebserfahrungen
ZEV+DET Glasers Annalen ; 119 , 9/10 ; 436-441
01.01.1995
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Elektrische Zweisystem-Thyristor-Lokomotive
Tema Archiv | 1972
|Neue elektrische Zweisystem-Lokomotive fuer die DB
Tema Archiv | 1974