Als maßgebender Teil der gesamtheitlichen Baugrunderkundung stellt die geotechnische Erkundung die wesentliche Grundlage für den Geomechaniker und den Tunnelplaner bei der Erfassung des Gebirgsverhaltens und der Umsetzung in den Tunnelentwurf dar. Am Beispiel des Projektes Semmering-Basistunnel wird u.a. die gewählte Vorgangsweise bei der Baugrunderkundung dargelegt und schwerpunktmäßig auf die geotechnische Erkundung und ihre Umsetzung in die Ausschreibungsplanung für den Pilotstollen eingegangen.
Die geotechnische Erkundung und ihre Umsetzung
Österr. Ing.- u. Archit.-Zeitschr. ; 140 , 7/8 ; 512-517
01.01.1995
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1994
|Geotechnische Prinzipien bei der Umsetzung der Homogenbereiche nach VOB/C- BAW-Merkblatt MEH
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2020
|Geotechnische Einschätzung bruchgefährdeten Baugrund
IuD Bahn | 2004
|Geotechnische Berechnungen mit Teilsicherheitsbeiwerten
IuD Bahn | 2003
|