Am Beispiel eines Unternehmens der Back- und Braumittelindustrie wird der Austausch seiner selbsterstellten Programme durch Standardlösungen gezeigt. Die Gründe für die Umstellung waren schnelle Verfügbarkeit und Datenintegration. Die Anpassungsfähigkeit des Systems durch Parametrisierung ist ein entscheidendes Kriterium. Das Unternehmen hat durch die Umstellung neben Kostenersparnissen vor allem aufgrund besserer und aktuellerer Informationen deutliche Wettbewerbsvorteile gewonnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kaufen statt Selbermachen


    Untertitel :

    Standardsoftware ersetzt teure Eigenentwicklungen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mieten statt kaufen

    Richter, Karl Arne | IuD Bahn | 2003


    Sparen statt kaufen

    British Library Online Contents | 1998


    Stromversorgung: Leasen statt kaufen

    British Library Online Contents | 2008


    Mieten statt kaufen. IT Infrastruktur

    Rose,B. | Kraftfahrwesen | 2003


    Nutzen kaufen statt Anlagen. Profil ABB

    ABB,DE | Kraftfahrwesen | 1999