Die alkoholbedingte Kündigung umfaßt verschiedene Fallgruppen ihrer Begründung. Bei Verstoß gegen ein Alkoholverbot bildet der Alkoholgenuß selbst den Kündigungsgrund. Ansonsten basiert die verhaltensbedingte Kündigung auf einer Vertragsverletzung aufgrund vorangegangenen Alkoholkonsums.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Alkoholmißbrauch und Kündigung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Betrieb ; 48 , 3 ; 142-147


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Brennpunkt Arbeitsrecht: Alkoholmissbrauch im Betrieb

    Bährle, Ralph Jürgen | IuD Bahn | 2000



    Ethylglucuronid-Konzentrationen bei Alkoholvergifteten - Uberprufung eines vorgeschlagenen Grenzwertes fur Alkoholmissbrauch

    Schmitt, G. / Zimmer, H. / Aderjan, R. et al. | British Library Conference Proceedings | 1999


    Innere Kündigung

    Nachbagauer, Andrea / Riedl, Gabriela | IuD Bahn | 1999


    Krankheitsbedingte Kündigung

    Welslau, Dietmar | IuD Bahn | 1999