Gegenüber der flexiblen Automatisierung der Fertigungssysteme hat sich das flexible Modell einer lernfähigen fraktalen Produktion durchgesetzt. Berater meinen, daß durch die Verlagerung der Schnittstelle Mensch/Maschine in kleinere verselbständigte Fertigungszellen mit sechs bis zwölf Mitarbeitern und intensiver PC-Unterstützung dem Druck eines chaotischen Marktes weit besser zu begegnen ist als mit technischer Ingenieurkunst im Großformat.
Menschen und Automaten
Wirtschaft & Produktivität ; 46 , 3 ; 1, 6
01.01.1995
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Springer Verlag | 2010
|IuD Bahn | 1997
|Oelwechselgeraete und Automaten
Kraftfahrwesen | 1976
|Kraftfahrwesen | 1979
|TIBKAT | 1989
|