Es werden die funktionellen Aspekte von Baukonstruktionen bei der Sanierung betrachtet, nicht jedoch statische oder geometrische Probleme. Im Zusammenhang mit Sanierungen an der Bausubstanz, Erweiterungen, Veränderungen und Ergänzungen bei bestehenden Gebäuden werden aus baurechtlichen Gründen häufig Forderungen an den Wärme-, Schall- und Brandschutz gestellt. Auf besondere Schwierigkeiten, die bei Holzbalkendecken, Fachwerk-Außenwänden, an Erdreich angrenzenden Wänden und Dachgeschoßausbau zu erwarten sind, wird eingegangen. Auch werden zur funktionellen Bauwerkskonstruktion 19 Regeln für Abdichtungen, Wärmedämmschichten und Isolierverglasungen sowie 4 weitere Konstruktionsregeln genannt.
Bauphysikalische Betrachtungen bei der Altbausanierung
Deutsche Bauzeitschrift ; 43 , 1 ; 129-134
01.01.1995
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Ökologische Altbausanierung mit Niedrigenergiehausstandard
IuD Bahn | 1996
|Bauphysikalische Rahmenbedingungen
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2007
|Bauphysikalische Untersuchungen
IuD Bahn | 1994
|Bauphysikalische Untersuchungen
IuD Bahn | 1994
|Die neue EnEV in der Altbausanierung
IuD Bahn | 2001
|