Äthylalkohol als erneuerbare Energiequelle kann auch mit reineren Abgasen für eine saubere Umwelt beitragen. Die Rohware zur Herstellung stammt aus Landwirtschaftsprodukten und aus der Zelluloseherstellung nach dem Sulfitprinzip. Nur die Papierindustrie in Schweden arbeitet noch nach dem Sulfitprinzip und kann deshalb Äthanol herstellen. Einige Busse in Stockholm fahren schon mit Äthanol. Die (gewöhnlichen) Dieselmotoren müssen höher komprimiert werden (21,9 : 1 statt 18 : 1), besondere Schmierstellen sind anzubringen (Äthanol hat keinen Schmiereffekt), ferner Korrosionsschutz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Miljövänligare transporter med etanoldrift. Fyra Lastbilar i försökstrafik


    Weitere Titelangaben:

    Umweltfreundlichere Transporte mit Äthanolantrieb - VierLastwagen im Versuchsverkehr


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Transport nytt ; 4 ; 55-56


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Schwedisch




    Fyra vertrekt

    Withagen, Walter | IuD Bahn | 2009


    Omkörningar av lastbilar : trafikstudier

    Åhman, Karl-Ivar | TIBKAT | 1972



    Das Fyra-Fiasko

    Ferrée, Guu | IuD Bahn | 2013


    Fyra is een hoofdpijntrein

    Online Contents | 2009