Im Werk Kassel der VW AG mit 17000 Mitarbeitern besteht besonderer Kontakt mit Kühlschmierstoffen in der Getriebefertigung, mit Ziehöl im Rohbau und mit Altöl in der Aggregataufbereitung. Vorrangiges arbeitsmedizinisches Problem war in den 80er Jahren das Auftreten berufsbedingter Hauterkrankungen. Man ergriff Maßnahmen, die zur Senkung der Umsetzungsanträge, der Fehlzeiten und der Berufskrankheitenfälle führten: Hautschutz für jeden, vereinfachter Hautschutzplan, Hautschutzsalben, die von den Mitarbeitern akzeptiert wurden, begrenzter Einsatz starker Hautreinigungsmittel und lösemittelhaltiger Reinigungsmittel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Evaluierung eines arbeitsmedizinischen Programms zur Prävention berufsbedingter Hauterkrankungen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsmedizin ; 30 , 6 ; 251-256


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Stationäre Behandlung berufsbedingter Hauterkrankungen

    Schönfeld, M. / Raab, W. | British Library Online Contents | 2006


    Analyse berufsbedingter Strassenverkehrsunfälle

    Scheefer, Peter / Bundesanstalt für Arbeitsschutz | TIBKAT | 1989


    UV-induzierter berufsbedingter Hautkrebs

    Elsner, P. / Blome, O. | British Library Online Contents | 2010



    Atlas der Hauterkrankungen des Pferdes

    Montes, Leopoldo F. / Vaughan, J. Thomas | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1984