Die seit dem 1. Juli 1995 eingeführte BahnCard mit zusätzlicher Funktion als Zahlungsmittel wird beschrieben; dabei wird auf die aus der Sicht der Verbraucher vorhandenen Vor- und Nachteile hingewiesen. Um sachfremde Koppelungen des Bahnkunden mit Banken zu vermeiden, ist nach Ansicht von PRO BAHN ein neues Bestellformular unumgänglich; es muß dem Bahnkunden die Wahl lassen, ob er überhaupt etwas mit einer Bank zu tun haben will oder ob er ein Abonnement haben will oder nicht. Dem Kunden dürfen nur die notwendigen Auskünfte abverlangt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    BahnCard: Bahn verführt Kunden


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Pro Bahn Zeitung ; 15 , 4 ; 16-18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    BahnCard

    MPS RS i Vniizht | IuD Bahn | 1995


    Verführt durch Reichtum

    Reker, Judith / Engelhardt, Marc | IuD Bahn | 2008


    BahnCard? Brauchen Sie nicht!

    Naumann, Karl Peter / Engel, Rainer | IuD Bahn | 1995


    Unregelmäßigkeiten mit der BahnCard

    Neffgen, Michael | IuD Bahn | 1994


    Unregelmäßigkeiten mit der BahnCard

    Neffgen, Michael | IuD Bahn | 1994