Der aktuelle Waldzustand ist nicht durch die Luftschadstoffe dramatisch verschlechtert; er unterliegt vielmehr zeitlichen und räumlichen Fluktuationen je nach der Palette der biotischen und abiotischen Streßfaktoren. Luftgetragene Stoffe spielen dabei eine meßbare Rolle, dominieren aber nicht. Die Bedeutung der verkehrsbedingten Emissionen ist entsprechend untergeordnet. Trotzdem sind die Einführung des Katalysators, von Schutzkappen zur Rückführung verdampfenden Treifstoffs beim Tanken, Reduktion der Ammoniakemissionen, Minderung des Schwefeldioxidausstoßes und der Bleibelastung richtig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Waldschäden und Ursachen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektrizitätswirtschaft ; 94 , 9 ; 514-517


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Waldschaden-Handbuch

    Grünenfelder, Thomas | Katalog Agrar | 1993


    Waldschäden und Auto : Symposium

    Bundesministerium für Öffentliche Wirtschaft und Verkehr | TIBKAT | 1988



    Forschung zum Schwerpunkt Luftverunreinigungen und Waldschäden 1984 - 1995 : Ergebnisbericht

    Reuther, Markus / Kirchner, M. / Rösel, K. | Katalog Agrar | 1996