Nach § 18 der Gefahrstoffverordnung müssen beim Austritt von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz bestimmte Maßnahmen getroffen werden, wenn die "Auslöseschwelle" überschritten wird. Diese ist kein fester Wert, sondern muß im Einzelfall ermittelt werden und hängt vom Stoff und vom Umfeld ab. Die Maßnahmen reichen von ersten Konzentrationsmessungen über Schutzkleidung, Beschäftigungsbeschränkungen, Einschaltung des Betriebsrats bis hin zu medizinischen Vorsorgeuntersuchungen. Wegen des komplizierten Sachverhaltes werden diese Bestimmungen in Kleinbetrieben kaum beachtet. Praktische Tips zur Bestimmung der Auslöseschwelle und zu den notwendigen Maßnahmen werden vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Maßnahmen beim Überschreiten der Auslöseschwelle von Gefahrstoffen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Sicherheitsingenieur ; 26 , 8 ; 12-15


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Vergleichsmessungen von Gefahrstoffen beim Schweißen

    Fricke, Hanjö-Hennig / Dahmann, Dirk / Breuer, Dietmar et al. | IuD Bahn | 1995


    Gefährdungsbeurteilung beim Umgang mit Gefahrstoffen

    Rühl, Reinhold / Hamm, Georg | IuD Bahn | 2001