Bei Wälzlagern treten nicht nur hohe mechanische Belastungen auf, sondern in gleicher Weise spielen Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit in bezug auf ihre Einsatzfähigkeit und Betriebssicherheit eine entscheidende Rolle. Werden die Grenzen herkömmlicher Lagersysteme erreicht, kommen vor allem Keramikwälzlager zum Einsatz. Diese Lager bewähren sich bei hohen Temperaturen und erhalten ihre Tragfähigkeit bis über 1 000 °C. Neben einem um 40 % geringeren Reibmoment verbunden mit hervorragenden Leichtlaufeigenschaften verfügen die Lager über gute Trockenlaufeigenschaften.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Laufen wie geschmiert


    Untertitel :

    Keramikwälzlager und Hybridlager


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schweizer Maschinenmarkt ; 96 , 29/30 ; 12, 13, 15


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kraftakt wie geschmiert

    Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2 10785 Berlin | IuD Bahn | 2003


    Gut geschmiert - Oelpumpen

    Hammer,H. / Meiners,J. / Kolbenschmidt,Neckarsulm,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2008



    Wie geschmiert: Oelspezifikationen

    Linzing,R. | Kraftfahrwesen | 2005


    Läuft wie geschmiert

    Kippner, Sebastian | IuD Bahn | 2009