Grundtenor des internationalen Hochgeschwindigkeit-Kongresses Eurailspeed '95 im französischen Lille (12 000 Experten aus 51 Ländern) ist die Unverzichtbarkeit eines europaweiten Hochgeschwindigkeitsnetzes, das - durch den Maastrichter Vertrag auf den Weg gebracht - bis 2010 eine Länge von 29 000 km erreicht haben soll. Den Problemkern bildet dabei die Finanzierung. Die verkehrstechnische Machbarkeit steht außer Zweifel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Europa braucht ein neues Eisenbahnnetz


    Untertitel :

    Eurailspeed '95 in Lille: Hochgeschwindigkeitsverkehr entwickelt sich zu eigenständigem Verkehrsträger



    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 49 , 41 ; 26


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transporttechnologie im Eisenbahnnetz

    Brückner, Eberhard | SLUB | 1988


    Das Eisenbahnnetz Niedersachsens

    Blum, Otto | SLUB | 1933


    Stellungskrieg und Eisenbahnnetz

    Kümmell, Oskar | TIBKAT | 1921


    Das griechische Eisenbahnnetz

    Möhrke, Werner / Balouri, Giorgo | IuD Bahn | 1999