Neue Datenverarbeitungsstrukturen schaffen Informattionsflut und Ratlosigkeit, weil ein Überangebot an Daten oft zu wenig gefiltert, konzentriert und schlecht aufbereitet werden. Dem kann man nur mit einem systematischen Planungsprozeß entgegentreten, der darauf abzielt, durch präzise Definition der Informationsbedürfnisse die Datenfülle einzudämmen. Hierbei muß die Qualität erhöht und die Quantität gesenkt werden. Das Leistungspektrum der Produkte für die Entwicklung von Informationssystemen muß für jeden Einzelfall genau geprüft werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Daten nicht mit Informationen verwechseln


    Untertitel :

    Neue DV-Strukturen schaffen Informationsflut und Ratlosigkeit



    Erschienen in:

    Computerwoche ; 22 , 41 ; 26, 28, 29


    Erscheinungsdatum :

    13.10.1995


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Namen, Zahlen, Daten : Informationen über d. bayerische Volksvertretung

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1983


    Vom Objekt zum Projekt – von Daten zu Informationen

    Huang, Jiuru / Bergs, Ronald | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2018

    Freier Zugriff