Drehstrom-Asynchronmotoren werden zwar vielfach schon in Anlagen und Werkzeugmaschinen verwendet, neu aber ist ihr Einsatz in Flurförderfahrzeugen. Nach fünfjähriger Entwicklungszeit sind die ersten Gabelstabler mit 48-Volt-Drehstromantrieb im Distributionslager einer Einzelhandelskette in Betrieb. Die Hauptvorteile liegen in der Verschleißarmut des Motors, der fein abgestuften Regelbarkeit und der hohen Stromrückspeisung in die Batterie. Noch sind Gabelstapler dieser Technik teurer als Gleichstromgeräte. Der Hersteller hofft jedoch, die Kosten bei größeren Stückzahlen deutlich senken zu können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Drehstrom-Antriebstechnik für Flurförderfahrzeuge geht in Serie



    Erschienen in:

    Distribution ; 26 , 10 ; 50-51


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch