Die ersten Pläne zum Bau einer Eisenbahnverbindung bestanden in Württemberg bereits 1824; ein Gesetz wurde jedoch erst 1843 erlassen. Am 22. Oktober 1845 konnte das erste Teilstück der "Centralbahn" von Ludwigsburg nach Esslingen zwischen Cannstatt und Untertürkheim eröffnet werden. Die Topographie Württemberg erschwerte den Bahnbau. Besonders hinderlich war der steile Albaufschwung bei Geislingen im Zuge der Verlängerung der Centralbahn nach Ulm, bis heute ein Problemfall. 1850 war die Gesamtstrecke von Heilbronn über Stuttgart nach Ulm und zum Bodensee fertiggestellt. Besondere Dampflok-Konstruktionen (BR 59), die speziell für die Geislinger Steige eingesetzt wurde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    150 Jahre Eisenbahnen in Württemberg


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    märklin-magazin ; 5 ; 56-60


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    150 Jahre Eisenbahnen in Württemberg

    Beck, Bernd ;Holzborn, Klaus D. | SLUB | 1995


    150 Jahre Schweizer Eisenbahnen

    Willhau, Werner | IuD Bahn | 1997


    150 Jahre Ungarische Eisenbahnen

    Kubinszky, Mihály | IuD Bahn | 1996


    175 Jahre Russische Eisenbahnen

    Komitee der Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen ul. Hoza 63/67 PL - 00-681 Warszawa | IuD Bahn | 2012


    100 Jahre deutsche Eisenbahnen

    Engineering Index Backfile | 1935