Sowohl lokale als auch globale Schäden werden in erheblichem Umfange durch den Kraftfahrzeugverkehr verursacht. Straßenbenutzungsgebühren wie "Road Pricing" oder "City-Maut" können die Lärm- und Luftbelastung an den Straßen reduzieren, da durch sie auf die Verkehrsmittelwahl, auf optimierte Fahrtrouten und besser ausgelastete Fahrzeuge Einfluß genommen wird. Bei dieser Gebührenbelastung wird eine Staffelung nach den Punkten vorgesehen wie Emission des Fahrzeuges, individueller Fahrleistung, Fahrzeugauslastung und Immissionsbelastung der Fahrstrecke. Der finanzielle und organisatorische Aufwand für innerstädtische Straßenbenutzungsgebühren erscheint jedoch unangemessen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gebühren für die Straßenbenutzung?



    Erschienen in:

    Umwelt ; 25 , 7/8 ; 318-319


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lärmabhängige Trassenbenutzungs-gebühren

    Hübner, Peter | Online Contents | 2011


    Lkw-Gebühren ab 1.1.95

    Online Contents | 1994


    ElektroG: Niedrigere EAR-Gebuhren

    British Library Online Contents | 2007


    Elektroschrott: EAR-Gebuhren erneut gesenkt

    British Library Online Contents | 2008