Bei den jetzt im Einsatz befindlichen Hochgeschwindigkeitszügen, wobei sich der Abgrenzungswert 225 km/h durchzusetzen scheint, ergeben sich wesentliche Unterschiede hinsichtlich Radsatzlasten. Sie schwanken von 20 t Last bei 25 kV/50 Hz und 15 kV/16 2/3 Hz Triebköpfen bis zu Werten kleiner 16 t bei Triebzügen mit Antrieb aller Radsätze. Besonders günstige Gewichtswerte ergeben sich bei Gleichstromspeisung, da hier das Trafogewicht entfallen kann: so konnte das Gesamtgewicht des 4-achsigen ETR 500-Triebkopfes (Italienische Bahn) bei 4,4 kW Antriebsleistung auf 68 t begrenzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    High speed train


    Weitere Titelangaben:

    Hochgeschwindigkeitszüge



    Erschienen in:

    Modern Railway ; 52 , 565 ; 636, 638-639


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    HIGH SPEED TRAIN

    HAYASHI ISAMU | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    High-speed maglev train propelling device and high-speed maglev train

    FAN ZHUXIA / XIN BENYU / YUAN XIANZHEN et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    High-speed maglev train speed measurement sensor and maglev train

    LYU YANG / HU ZHONGZHONG / ZHENG LIANGGUANG et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    High-speed train operation

    Kirk, W.B. | Engineering Index Backfile | 1965


    V250 high speed train

    Pellegrini, Carlo / Barbieri, Fabrizio | IuD Bahn | 2005