Luftbereifte (!) Triebwagen, im Französischen "michelines" genannt, verkehrten von den dreißiger bis in die fünfziger Jahre auf dem Schienennetz der SNCF und versuchsweise auch in anderen europäischen Ländern. Die Gebrüder Michelin, Reifenhersteller sei 1889, waren mit ihren Produkten eine treibende Kraft im Straßen-, Luft- und Eisenbahnverkehr. Heute laufen Luftreifen auf Schienen bei der Untergrundbahn in Paris und in anderen französischen Städten. Der vorliegende Artikel beschreibt fesselnd die Entwicklungen des Hauses Michelin.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Un centenaire qui tient la route


    Weitere Titelangaben:

    Seit 100 Jahren überall dabei



    Erschienen in:

    Vie du rail ; 2518 ; 21-26


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    INDUSTRIE - Snecma tient le cap

    Online Contents | 2004


    L'AASM laser tient ses promesses

    Online Contents | 2011




    ExoMars tient enfin le cap

    Online Contents | 2013