Innerhalb des transeuropäischen Verkehrsnetzes gewinnt der schienengebundene Hochgeschwindigkeitsverkehr mit Geschwindigkeiten über 200 km/h zunehmend an Bedeutung. Dabei werden hohe Anforderungen an den Fahrweg mit seinen Komponenten gestellt. Mit der Festen Fahrbahn will die Deutsche Bahn AG den Anforderungen des Hochgeschwindigkeitsverkehrs der Zukunft gerecht werden. Dabei sind instandhaltungsarme Fahrwege bereitzustellen und deren hohe Verfügbarkeit bei optimalem Fahrkomfort zu gewährleisten. Nach heutigem Wissensstand ist davon auszugehen, daß die in die Feste Fahrbahn gesetzten technischen und wirtschaftlichen Erwartungen erfüllt werden können. Der Beitrag zeigt Alternativen für den bei hohen Geschwindigkeiten kritischen Schotteroberbau auf.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Feste Fahrbahn für den Eisenbahnoberbau


    Untertitel :

    Alternative für Hochgeschwindigkeitsstrecken



    Erschienen in:

    Beton ; 45 , 7 ; 480-483


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch