Geschichtliche Entwicklung des Eisenbahnverkehrs in Berlin einschl. der Randgebiete. Bau des Berliner Außenringes, Inbetriebnahme des südlichen Teils 1951. Verschiedene Streckenneubauten führten vom provisorischen Zusammenschluß des Ringes, der nach 1961 durch den Mauerbau fortgeführt wurde. Kontrollhalte für den Fernverkehr. Lokeinsatz zur Beschleunigung des Zugverkehrs z.B. Sputnikzug und Einbau von Streckenblock. Nach der Öffnung der Grenzen ist ab 2.6. 91 der Verkehr auf dem Außenring unbedeutend, die Radialstrecken wachsen wieder in der ursprünglichen Form.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kreisverkehr


    Untertitel :

    Der Berliner Außenring bereitete die Teilung der Stadt vor - Westberlin sollte isoliert werden. Aber jetzt wachsen die Schienenwege wieder zusammen.



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kreisverkehr

    Kuhlmann, Bernd | SLUB | 1995