Zur Planung digitaler Funknetze sind Ausbreitungsmessungen nötig, um die theoretisch errechnete Feldstärkeversorgung zu überprüfen. Bei der Durchführung der Ausbreitungsmessungen sind Orts- und Zeitabhängigkeit, Long-term-fading, Short-term-fading und die Feldstärkeverteilung zu beachtende Größen. Eine sinnvolle Datenreduktion durch geeignete Mittelungsverfahren führt zu ausreichend genauen Ergebnissen. Dazu ist eine Mindestanzahl von Meßwerten pro Meßstrecke nötig. Für digitale Netze sind außer Feldstärkemessungen auch störende Echos zu untersuchen. Dazu wird die Kanalimpulsantwort gemessen, aus der die zu erwartende Bitfehlerhäufigkeit am Empfangsort ermittelt wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Versorgungsmessungen in digitalen Mobilfunknetzen



    Erschienen in:

    Telekom-Praxi ; 72 , 4 ; 39-47


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    ONLINEERSTELLUNG EINER DIGITALEN KARTE

    STÄHLIN ULRICH | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Synchron zur digitalen Fabrik

    Axxom Software,Muenchen,DE / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Entwicklung der "Digitalen Stationsleittechnik"

    Dircks, P. / VDE; Energietechnische Gesellschaft | British Library Conference Proceedings | 1998