Sicherheitsrelevante Systeme der Informationstechnik (IT) in Industrie und Verkehr. Softwareentwicklung unter Berücksichtigung der Sicherheits-/Safety-Aspekte. Bundesamt für Sicherheit in der IT (BSI) hat wesentlich zur Entwicklung von Werkzeugsystemen VSE=Verification Support Environment beigetragen. Damit formale Beschreibung (Spezifikationssprache) des Sicherheitsmodells. Auftrennung in Sicherheitsrelevante/nichtsicherheitskritische Programmteile. Beispiel Ampelsteuerung. Abschätzung des Aufwandes. Mitteilung von Industrieerfahrungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Spezifikation und Verifikation von sicheren Softwaresystemen



    Erschienen in:

    Automatisierungst. Praxi ; 37 , 4 ; 24-26, 28-31


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Diagnose in zukuenftigen automotiven Softwaresystemen

    Braitschink,P. / Reuss,H.C. / Volkswagen,Wolfsburg,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Formale Spezifikation und Verifikation von sicherheitskritischen Anlagen in der Bahntechnik mit SDL und MSC's

    Pansa, U. / Institut fur Automatisierungstechnik / Institut fur Regelungstechnik | British Library Conference Proceedings | 2000


    Diagnose in zukünftigen automotiven Softwaresystemen

    Braitschink, Peter / Reuss, Hans-Christian | Tema Archiv | 2005


    Grundlagen von Softwaresystemen mit physikbasierten Berechnungen

    Göttlich, Philipp | Springer Verlag | 2022


    Qualität und Diagnose in automotiven Softwaresystemen

    Braitschink, P. / Siebel, U. / Scharnhorst, T. et al. | Tema Archiv | 2006