Für die globale Datenübertagung wurde das X.25-Protokoll vereinbart, das mit dem Error Checking hohe Übertragungssicherheit garantiert. Die WAN-Technologie verwendet seit 1991 das private und kommerzielle TCP/IP-Protokoll, später das Protokoll Frame Relay, beide ohne Error Checking. Die Backbone-Technologie der Netzwerkbetreiber beruht meist auf dem Time Division Multiplexing (TDM). Die übliche Backbone-Kapazität von 50% bis 70% läßt sich durch ATM auf 100% erhöhen. Zugangsprotokolle von X.25-Netzen zum WAN oder von Nutzern zum ATM kann TCP/IP bzw. Frame Relay sein. Die Migration von X.25 nach TCP/IP und die Sprach-Daten-Integration im globalen Datennetz werden diskutiert und durch Grafiken unterstützt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zeit des Übergang


    Untertitel :

    Migrationskonzepte im Bereich der globalen Netze



    Erschienen in:

    NET Zeitschrift ; 49 , 4 ; 26-28


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Übergang zwischen autonomen Fahrzeugsteuerungsleveln

    MILLER KENNETH JAMES / PERKINS WILLIAM PAUL / KELLEY DAVID B | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff


    ÜBERGANG FÜR EIN SCHIENENFAHRZEUG

    MARTYNENKO JÜRGEN / FRIESER STEPHAN / STASZAK PRZEMYSLAW et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Thorakolumbaler Übergang der Wirbelsäule

    Rusu, C. / Herold, L. / Voigt, C. et al. | British Library Online Contents | 2007


    Nahtloser Übergang nach ATM

    Dohmen, Andrea / Kuhlin, Bernd | IuD Bahn | 1994