Im Juli 94 mit Getriebeschaden abgestellt, wurde die elektrohydraulische Verschublokomotive 1067.003 als letzte ihrer Art am 01.10.94 ausgemustert. Gebaut 1963/1964 von Jenbacher Werken (Tirol). Daten: 70 km/h, 465 kW, 3-achsig, Mittelführerstand, Radfahrmasse 17,6 t. Bereits 1961 Prototyp unter dem Namen EH 600 C48 bei ÖBB erprobt. Ausrüstung, Einsatzbereiche und Verbleib der Lokomotiven werden dargelegt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrohydraulische Rangierlok der ÖBB - Reihe 1067


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Lok-Magazin ; 34 , 192 ; 230-233


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Nr. 1067

    DataCite | 1865

    Freier Zugriff

    ELEKTROHYDRAULISCHE VERSORGUNGSEINRICHTUNG FÜR EINE DAMIT VERBUNDENE ELEKTROHYDRAULISCHE RADAUFHÄNGUNGSVORRICHTUNG

    GINSBERG BENJAMIN / KUHL MARIO / QUAST STEFAN et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Elektrohydraulische Fremdkraftbremsanlage

    MAYR MATTHIAS / HAGSPIEL MARTIN / WEH ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff