Ericsson soll Anfang 1996 Dual-Mode-Handys liefern, die dem GSM-Modell GH 337 gleichen. In Verbindung mit Mannesmann Mobilfunk wurden Geräte getestet, die sowohl die Vorteile von DECT mit besserer Sprachqualität und mehr Teilnehmern im begrenzten Territorium als auch die Vorteile von GSM mit größeren Funkzellen ausnutzen. Über eine Interworking-Unit wird DECT-Teilnehmern die volle GSM-Funktionalität bereitgestellt. In beiden Netzen sind die Teilnehmer über eine Rufnummer erreichbar. Eine andere Variante sind Dual-Endgeräte, in denen je ein GSM- und DECT-Endgerät mit unterschiedlichen Rufnummern integriert sind.
GSM und DECT: Aus zwei wird ein
Funkschau ; 67 , 14 ; 40-43
01.01.1995
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
DECT wird mit GAP herstellerunabhängig
IuD Bahn | 1996
|IuD Bahn | 1996
|DECT - Gespräche im Zeitschlitz
IuD Bahn | 1995
|IuD Bahn | 1993
|