Entwicklung des Güterverkehrs nach 1945. Bahnpolitik der DB AG. Von den 400 Frachtzentren bestehen noch 41. Gründung von BahnTrans. Bedeutung des Gleisanschlußverkehrs und des InterKombiExpreß-Netzes. 1995 gab es 62 Nachtverbindungen. Rückzug der Bahn aus der Fläche und Rückgang der Transportzahlen, Schließung von Güterverkehrsanlagen und Verringerung der Anzahl der Güterwagen. Große Transportpotentiale sind für die Schiene mangels Infrastruktur nicht erreichbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Güter-Trennung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mehr Güter oder höhere Güter?

    Bonus, Arthur | DataCite | 1920


    Gefährliche Güter

    Döring, Joachim | IuD Bahn | 1996


    Güter-Insel

    Endisch, Dirk | IuD Bahn | 1998


    Beförderung gefährlicher Güter

    Krautwurst, Monika | IuD Bahn | 1995


    Ein guter Treffpunkt

    Online Contents | 1995