ADSL = Asymmetric Digital Subscriber Line ist ein Übertragungsverfahren, das die Übertragung eines hochratigen Datenstroms von einer Zentrale zum Kunden und eines niederratigen (Sprach-)Stromes vom Teilnehmer zur Zentrale ermöglicht. Ein Frequenzgetrenntlageverfahren oder Echokompensationsverfahren sichert die Trennung von Sprache und Breitbandsignal. Die Bitrate des ADSL-Signals ist flexibel einstellbar. ADSL- und ISDN-Basisanschluß auf derselben Doppelader sind nicht zulässig. Standardisierung erfolgt z. Z. in USA und in Europa. Mit 3,3 km-Reichweite eines 2-Mbit/s-Systems sind 75 Prozent aller Telefonkunden versorgbar. Pilotprojekte sind noch 1995 bei British Telecom und durch die Deutschen Telekom im Raum Nürnberg vorgesehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Video über Telefon


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Funkschau ; 67 , 17 ; 38-41


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neues Laser- Video- Telefon.

    Kraftfahrwesen | 1975


    T-Net-Call Von Telefon zu Telefon

    British Library Online Contents | 1998


    Das Telefon

    Niemann, Ernst | TIBKAT | 1911


    "Fliegendes" Telefon - Skyphone

    Online Contents | 1995


    Toyota Telefon-Aktion

    Online Contents | 1994