Die Beratung der Kunden setzt auch geographische Kenntnisse voraus - vom Mitarbeiter im Reisezentrum bis Zugbegleiter. Unterlagen: besonders Kursbuchkarten (erkennbar z. B. Haupt- und Nebenstrecken, Elektrifizierung, Grenzbahnhöfe). Struktur des DB-Netzes: N-S-Stränge besonders ICE-, EC-, IC-Verkehr). Sternförmige Anbindung von Berlin. Andere Hauptverbindungsstrecken. Verkehr mit dem Ausland: Norden: Grenzübergänge nach Skandinavien (Festland, Fähren), wichtige Fernverbindungen. Osten: Polen, Tschechien: Grenzübergänge von großer Bedeutung bis regionaler Verkehr, Anschlüsse in weitere Länder im Ost und Süden. Süden: starker Urlaubsverkehr nach Österreich und die Schweiz sowie darüber hinaus. Westen: Frankreich und Belgien, Niederlande.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verkehrsgeographie


    Untertitel :

    Kaufmännische Berufsausbildung



    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 23 , 3 ; 149-152


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verkehrsgeographie

    Blum, Otto | SLUB | 1936


    Verkehrsgeographie

    Fochler-Hauke, Gustav | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1976


    Verkehrsgeographie

    Nuhn, Helmut ;Hesse, Markus | SLUB | 2006


    Verkehrsgeographie

    Fochler-Hauke, Gustav | SLUB | 1976


    Verkehrsgeographie

    Fochler-Hauke, Gustav | TIBKAT | 1976