Als Antriebsmotor wird ein Linearmotor verwendet, der mit einer Steuer- und Regeleinheit betrieben wird. Als Linearmotor kann ein Synchron- oder Asynchronmotor eingesetzt werden, der mit einer Spannung betrieben wird, die unterhalb der Berührungsspannung liegt. Die automatische Tür ist eine Schiebetür. Der Antrieb ist aufgrund seiner kleinen Bauform kostengünstig und kann auch nachträglich in das Fahrzeug eingebaut werden. *** Dritte beziehen über Herausgeber ***


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    GM, DE 9415817 / (54) Automatische Türen für schienen- und nicht schienengebundene Fahrzeuge


    Untertitel :

    E05F 015-180 / B61D 019-020 / E05F 015-200 / B60J 005-000



    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Standard


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Stromabnehmersystem für nicht schienengebundene Fahrzeuge

    THEIN MATTHIAS / AURICH SWEN / GEMEINHARDT TORSTEN et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Schienengebundene Fahrzeuge im Huettenwerk

    Willaschek, H. / Laubach, W. | Tema Archiv | 1979


    Stationäre Fluidaustauschstation für schienengebundene Fahrzeuge

    HAAG WERNER | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Sollbahn Planung fuer schienengebundene Fahrzeuge

    Hestermeyer,T. / Muench,E. / Oberschelp,O. et al. | Kraftfahrwesen | 2004


    Sollbahn-Planung für schienengebundene Fahrzeuge

    Hestermeyer, Thorsten / Münch, Eckehard / Oberschelp, Oliver | Tema Archiv | 2004